Traditionelle Kleidung
Wir wollen nun auf die korrekte Pflege dieses Brauchtums eingehen. Wie sich der
aufmerksame Leser bereits denken kann, ist es nicht denkbar zum Pilsesuchen mit
Stöckelschuhen oder Slippern, Anzug oder Kostüm zu Erscheinen. Eine Kravatte schließt
sich von vornherein aus! Nein, um das Pilsesuchen in Eingedenken an die vergangenen
Zeiten zu feiern, erfordert es einigen festlichen Kleidwerks, die der Einheimische
jedoch bestimmt in seinem Schrank zuhause finden kann, auch wenn er hier und da
etwas tiefer stöbern oder länger suchen muß. Es handelt sich hierbei um
ausgeklügelte Traditionskleidung, die in dieser Zusammenstellung die
nahezu perfekte Pilse-Such-Konfektion darstellt und sich über Jahre hinweg
durchgesetzt hat.
Wir bitten die PilsesucherInnern, sich so gut wie möglich
an den unten stehenden Zeichnungen zu orientieren, um die Ehrfurcht vor diesem
Brauchtum durch sein äußeres Erscheinungsbild zum Ausdruck zu bringen.
Aber BITTE stürzen sie sich nicht extra in Unkosten; schließlich handelt es sich
hierbei um ein gemütliches Beisammensein und nicht um einen Wohltätigkeitsball!
| |
Bua:
Hut (nach Möglichkeit mit Gamsbart)
Strickjacke
Kariertes Hemd
Kniebundhose (evtl. Hirschlederhose)
Kniestrümpfe
Haferlschua
Korb
Madl
Kopftuch
Strickjäckchen
Bluse
Schürze
Rock
Strümpfe
Körbchen
|
|